Herzlich willkommen!


Roland Schröder 2016, Urheberin: SPD Pankow/Simone M. Neumann.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

seit mehr als dreizehn Jahren bin ich in der SPD und seit zwölf Jahren in der Bezirksverordneten- versammlung von Pankow politisch aktiv. Dabei sind sachliche Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß die Grundlagen meiner Tätigkeit. Mit Leidenschaft setze ich mich für soziale Gerechtigkeit ein. Verantwortungsvoll versuche ich den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Mit Augenmaß kämpfe ich in der täglichen politischen Auseinandersetzung für meine Überzeugungen.

Die Schwerpunkte meiner bisherigen Arbeit waren Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr. Drei Erfolge der letzten Jahre machen mich besonders stolz:

  • Eine spürbare Begrenzung der Mietanstiege. Viele Mieter konnten durch die Verwendung einer Umstrukturierungssatzung für die Quartiere Glaßbrennerstraße und Grüne Stadt wirksam geschützt werden. Ein Weg, eine sozialverträgliche Modernisierung zu sichern, findet auch der Berliner Mietervereins.
  • Eine deutliche Steigerung der Lebensqualität im Kiez durch die Einführung der Parkraumbewirtschaftung. Man findet schneller einen Parkplatz, es gibt weniger Lärm und Abgase, der Bezirkshaushalt wurde entlastet und es sind etwa 100 Arbeitsplätze entstanden.
  • Ein effektiver Ausbau des Radwegenetzes. Fahrradfahren ist deutlich einfacher und sicherer geworden: es gibt weniger Staus, mehr Parkplätze sind errichtet worden. Durch diese konkreten Maßnahmen konnten außerdem eine Entlastung der Umwelt und weniger Verkehrslärm erreicht werden.

Auf diesen Internetseiten können Sie sich über mich und meine politischen Aktivitäten informieren. Sie können sich auch ein Bild meiner Arbeit in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow machen. Hier finden Sie   die von mir gestellten Kleinen Anfragen und deren Beantwortung sowie die von mir verfassten Anträge an das Bezirksparlament.

Auf Anregungen, Fragen oder Kritik freue ich mich. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular um Kontakt mit mir aufzunehmen!

Ihr Roland Schröder

 

13.02.2024 in Abteilung von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz

Matthias Kollatz zu Besuch: Finanzierung von Klimainvestitionen

 

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse im November 2023 hängt der Klimafonds in Berlin erstmal in der Schwebe. Wie kann man in Zeiten von Klima- und Finanzkrise hier einen Ausweg finden? Darum geht es bei der SPD Helmholtzplatz am 27. Februar 2024 ab 20 Uhr im En Passant (Schönhauser Allee 58, 10439 Berlin). Wir freuen uns ganz außerordentlich, dass wir den ehemaligen Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz als Referenten gewonnen haben.

 

 

18.08.2023 in Abteilung von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz

Einladung zum "Roten Sommer" auf dem Caligariplatz am 25. August

 

Kugelschreiber gibts nicht, dafür Getränke, Karaoke und hoffentlich viele gute Gespräche mit den "Sozen". 

Roter Sommer
Freitag, 25. August 2023
17:00 - 21:00 Uhr
Caligariplatz 1, 13086 Berlin 

Und versprochen: beim Karaoke muss keiner singen, der nicht will. 

23.11.2015 in Abteilung von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Wie es sich so lebt im Kiez – bei gutem Trinken und Essen!

 

Hier geht es zu einer kleinen Auswahl. Wer sind die Gastronomen oder Gastgeber? Was wird auf den Tisch gebracht, in welchem Ambiente? Sind es Orte der Begegnung und der Gespräche?

Auf die folgenden Gäste sind wir gespannt:

Daniel Hufeisen
Dem Mitmenschen zugewandte Gastlichkeit, das gibt es im „FreiRaum“ in der Schönhauser Allee 134a jeden Mittwochabend mit „Brot & Butter“ und selbst Mitgebrachtem. Auf christlichem Fundament ruhend ist es eine offene Begegnungsstätte für alle.

Sabine Maas
liebt den Kolkraben und hat mit viel Detailliebe vor zwei Jahren das "Rabenschwarz" in der Cantianstraße gestaltet. Die Kneipe zieht nicht nur Kiezgäste an. Im Hauptberuf ist sie kaufmännische Geschäftsführerin im renommierten Hotel Ellington.

André Grossmann
Kite Surfen in Spanien und Leidenschaft zum Kochen waren die Stimuli, aus denen André 2003 sein "Tapitas" geschaffen hat. Es ist ein gemütliches Restaurant in der Gleimstraße, in dem man leckere Tapas und gute Weine genießt - eine Tradition seit zwölf Jahren.


Die Veranstaltung findet am 30. November wie immer im "Haus der Sinne" in der Ystader Straße 10 statt, Einlass ist um 19:30 und Beginn um 20:00 Uhr.

Durch den Abend führt in bewährter Weise Rainer Krüger.

11.11.2015 in Vereinsleben von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Alle Neune mit Yasmin Fahimi

 
Yasmin Fahimi und die Kegler_innen der Abteilung

Das Timing hätte kaum besser sein können:
Kurz nachdem bekannt wurde, dass unsere Generalsekretärin Yasmin Fahimi demnächst als Staatsekretärin ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales wechseln wird, durften wir sie bei unserem traditionellen „Kegeln mit…“ in der Bornholmer Hütte begrüßen. Dieses Format ist seit dem letzten Jahr ein fester Termin im Kalender unserer Abteilung, wir durften hier unter anderem schon Jan Stöß, Gernot Erler und Aydan Özoguz zu Gast haben.
 

02.11.2015 in Ankündigung von SPD Falkplatz-Arnimplatz

Ich zahle mit meinem guten Namen - und mit meinen Daten? Big Data als Big Business?

 

 

Ich zahle mit meinem guten Namen - und mit meinen Daten? Big Data als Big Business?

 

Was passiert mit meinen Daten? Zahle ich für meine Onlinebestellung nur den angegebenen Preis in Euro und Cent oder auch mit privaten Informationen und Daten? Will meine Krankenkasse mir Fitness- und Bonusprogramme schmackhaft machen, weil ich ihr am Herzen liege - oder werden dadurch „gute“ und „schlechte“ Risiken identifiziert? Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt, in sozialen Netzwerken und beim Onlineshopping mehr über uns preiszugeben, als wir dies offline machen würden. Wir teilen unser Mittagessen, unsere Urlaubserinnerungen und unsere Lieblingsbücher.

Wir sind für Dienstleister, Netzwerke und Parteien inzwischen aber auch „Profile“ - nicht mehr nur Kunden, Mitglieder oder Wähler. Big Data verrät Parteien, wen wir wählen, Online-Kaufhäusern, was wir kaufen und Verlagen, was wir lesen - oft schon, bevor wir es wissen. Gleichzeitig sind wir skeptisch, was Vorratsdatenspeicherung angeht, misstrauen der digitalen Kompetenz unserer Politiker_innen und wissen nicht, was Geheimdienste und Regierungen über uns wissen.

Die SPD Falkplatz-Arnimplatz möchte darüber diskutieren: mit Euch und mit Expert_innen.

Es diskutieren mit uns:
- Dr. Martina Franzen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- Boris Radke, Head of Corporate Communications, Zalando AG
- Henning Tillmann, Diplom-Informatiker und Mitglied bei D64, der netzpolitischen Plattform der SPD
- Jan Kellermann (Moderation), Gründer und Gesellschafter werk21 GmbH

Die SPD Falkplatz-Arnimplatz lädt Euch herzlich ein, die Veranstaltung findet

am 18. November 2015
um 19:30 Uhr
im „Haus der Sinne“  in der Ystader Str. 10 in Prenzlauer Berg statt.

Den Link zur Veranstaltung auf Facebook findet Ihr hier:

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Facebook-Seite von Roland

Roland Schröder | 

Erfolgskarte


Erfolge des AK Stadtentwicklung und Verkehr auf einer größeren Karte anzeigen